Bekanntmachung

A 09-25 WeA Heilbronn - Rohbau A 09-25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Identifikationsnummer: 00007013
Postanschrift: Tullastraße 71
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@avg.karlsruhe.de
Telefon: +49 72161075757
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: A 09-25
Titel: A 09-25 WeA Heilbronn - Rohbau
Beschreibung: VE310 Rohbauarbeiten, inkl. Spezialtiefbau
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45223220-4
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 74072 Heilbronn
NUTS-3-Code: DE117
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des AG einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben. Im Falle von Verhandlungen behält sich der Auftraggeber vor, mit einer begrenzten Anzahl von Bietern unter Beachtung des Wettbewerbsgrundsatzes zu verhandeln.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bewerber hat mind. 1 Referenzen der letzten 5 Jahre zu benennen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind.

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen/ Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzureichen (siehe Bewerbungsmuster): - Auskunft/Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung und geplante
Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen - Angaben über den Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sich sein Unternehmen/ alle
an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen nicht in Liquidation befindet / befinden - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass die verantwortlichen Personen des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft keine schweren Verfehlungen
begangen haben, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in Frage stellen - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und
Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG BW) erfüllt werden.
Der AG behält sich zudem vor, zur Prüfung weitere Unterlagen als Nachweis einzufordern. Auf Verlangen sind u.a. - die
Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, nachzureichen. - ein aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU
(nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem
Mitgliedsstaat der EU, nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung des für den Bewerber zuständigen Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern und Abgaben oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate
vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung der Krankenkasse über die rückstandslose Beitrags- entrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom
Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.

Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz der letzten 3 Jahre i.H. von mind. 8,6 Mio Euro

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: s.o.
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine formlose von allen Mitgliedern unterzeichnete
Erklärung abzugeben,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner benannt wird,
— bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem AG umfassend und
uneingeschränkt rechtsverbindlich vertritt,
— festgelegt wird, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17.11.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.10.2025 11:00 Uhr
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Vertragserfüllungsbürgschaft i.H. von 5% der Gesamtauftragssumme und Bürgschaft für Mängelansprüche i.H. von 5% der Schlussrechnungssumme brutto für die Dauer der vereinbarten Verjährungsfrist für Mängelansprüche
Es wird ausschließlich Sicherheit durch Bürgschaft akzeptiert.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1997108a3e4-4e78151a2a587f9c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76247 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Aushub z.T. kontaminierter Boden incl. Entsorgung ca. 3.500 m³
Betonbohrpfähle Durchmesser ca. 90 cm, Längen bis 18 m ca. 60 Stück
Bodenplatte gegen Erdreich d = 35 cm ca. 1.000 m² / 350 m³
Geschossdeckenplatten d = 25 - 32 cm ca. 2.200 m² / 650 m³
Stahlbetonwände d = 20 - 30 cm ca. 2.600 m² / 520 m³
Fertigteil-Treppenläufe 18 Stufen 4 Stück
Ortbeton-Treppenläufe 8 Stufen 2 Stück
Stahlbetonstützen 25/25 cm bis 35/45 cm, Länge bis 5,80 m ca. 150 m / 20 m³
dazu
Grundleitungen, Einlegearbeiten Elt. etc.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 04.05.2026 Enddatum der Laufzeit: 08.06.2027
Verlängerungen und Optionen
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein