Bekanntmachung
VE08 Elektroarbeiten Starkstrom/Schwachstrom - Grundschule Barendorf DRESO_HH-2025-0056
| Vertragspartei und Dienstleister | |
| Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Ostheide Identifikationsnummer: t:0413780080 Postanschrift: Schulstraße 2 Postleitzahl / Ort: 21397 Barendorf NUTS-3-Code: DE935 Land: Deutschland E-Mail: burkhard.essrich@ostheide.de Telefon: +49 413780080 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
| Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
|
| Verfahren | |
| Zweck | |
| Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
| Beschreibung | Interne Kennung: DRESO_HH-2025-0056 Titel: VE08 Elektroarbeiten Starkstrom/Schwachstrom - Grundschule Barendorf Beschreibung: VE08 Elektroarbeiten Starkstrom/Schwachstrom Art des Auftrags: Bauleistung |
| Umfang der Auftragsvergabe | |
| Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
| CPV-Code Hauptteil: 45311200-2 | |
| Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 21397 Barendorf NUTS-3-Code: DE935 Land: Deutschland |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
| Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
| Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
| Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
| Zusätzliche Informationen | |
| Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
| Vergabeverfahren | |
| Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
| Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
| Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
| Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
| Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: gem. VOB/A EU |
| Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
| Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
| Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
| Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
| Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
| Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
| Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
| eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
| Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
| Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
| Organisation, die Angebote entgegennimmt | folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Identifikationsnummer: t:04312000279600 Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel NUTS-3-Code: DEF02 Land: Deutschland E-Mail: katharina.busch@dreso.com |
| Informationen zur Einreichung | |
| Fristen | |
| Frist für den Eingang der Angebote: 21.11.2025 10:00 Uhr | |
| Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
| Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
| Öffnung der Angebote | |
| Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 21.11.2025 10:00 Uhr | |
| Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
| Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a0649bdc1-1bd19f600b3daf3c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
| Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
| Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Identifikationsnummer: T0431.200027.9617 Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel NUTS-3-Code: DEF02 Land: Deutschland E-Mail: katharina.busch@dreso.com |
| Überprüfung | |
| Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe hierzu §160 Abs. 3 GWB |
| Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Identifikationsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Postleitzahl / Ort: 21339 Lüneburg NUTS-3-Code: DE935 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de |
| Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
| Schlichtungsstelle | |
| Beschaffungsinformationen (speziell) | |
| Vergabeverfahren | |
| Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Technische Baubeschreibung Elektro Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und den Neubau der Grundschule Barendorf. Die Bauteile B+C werden von Grund auf saniert, während das Bauteil D abgerissen und neu aufgebaut wird. In BT A sind lediglich Teilsanierungen erforderlich. Sämtliche Elektrotechnischen Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage wird in den Flucht- und Rettungswegen neu errichtet. Es han-delt sich um eine Zentralbatterieanlage. Die Zentralbatterieanlage steht in einem gesonderten be- und entlüfteten Raum. Die Sicherheitsbeleuchtung wird auch in BT A ertüchtigt. Auf dem Dach des BT D wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Der erzeugte Strom wird über den Wechselrichter in die NSHV eingespeist. Zusätzlich ist ein Feuerwehrschalter am Feuerwehran-griffspunkt vorgesehen. Sämtliche Haupt- und Unterverteilungen in BT B-D werden neu aufgebaut. Im NSHV-Raum wird es einen neuen Hausanschluss geben. Die Verkabelung wird in BT B-D neu aufgebaut. Eingeschlossen sind hier ebenso sämtliche Lei-tungsführungssysteme und Schalter-/ Steckdosenprogramme. Die Beleuchtung wird in BT B-D mit LED-Technik realisiert. In sämtlichen Räumen (ausgenommen Nebenräume) wird es eine Dali-Tageslichtsteuerung geben, welche auch manuell über Taster ge-dimmt werden kann. Im Bereich der Aula gibt es eine zentrale Dali-Steuerung, um verschiedene Beleuchtungsszenarien realisieren zu können. Im Außenbereich befindet sich eine Außenbeleuchtung an den Ausgängen sowie auf den Flucht-balkonen. Teilweise ist die Außenbeleuchtung mit einen Not-Licht-Baustein vorgerüstet. Die Blitzschutz- und Erdungsanlage für BT D wird neu aufgebaut, inkl. Ring- und Fundamenterder, welche an den Bestand angeschlossen werden. In BT C wird die bestehende Erdungsanlage durch Tiefenerder ertüchtigt. Sämtliche Informationstechnische Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Klingelanlage wird in einer Stele vor dem Haupteingang installiert. Gegensprecheinrichtungen gibt es in verschiedenen Räumen. Das Beh. WC wird mit einer Notruf-Anlage ausgestattet. Es wird eine neue ELA-zentrale geben, welche sich in BT B befindet. Sämtliche Lautsprecher und Kabelwege in BT B-D werden neu errichtet. Die Lautsprecher aus BT A bleiben im Bestand und werden in die neue Zentrale eingebunden. Eine flächendeckende Brandmeldeanlage nach Kategorie 1, mit Aufschaltung bei der Feuerwehr, wird in allen Bauteilen neu aufgebaut. Ebenso die Ringleitungen. Die BMZ befindet sich in einem Brandschutzgehäuse. Die Datentechnik in BT B-D wird neu aufgebaut. Zusätzlich zu den Arbeitsplatz-Datendosen wird es Datendosen im Deckenbereich geben, zur Einbindung von Access Points, welche durch den Auf-traggeber geliefert und installiert werden. Die Aula und Bühne der Schule werden mit Bühnentechnik ausgestattet. Die Bühnentechnik um-fasst einen Laser-Projektor und eine Leinwand, Bühnenbeleuchtung, Beschallungsanlage (in die ELA eingebunden) und Mikrofone. |
| Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
| Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: - Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Erweiterung der Grundschule Gefördertes soziales Ziel: - Sonstiges, bspw. Bindung/Einhaltung von Tarifverträgen Berücksichtigung von Werkstätten aus dem Justizvollzug (sog. Knastläden) |
| Erfüllungsort | |
| Geschätzte Laufzeit |
Laufzeit in Tagen: 348 |
| Verlängerungen und Optionen | |
| Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
| Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
| Zusätzliche Informationen | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Gesamtpreis für sämtliche Leistungen, Gewichtung: 100,00 |
| Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |