Bekanntmachung
Rahmenvertrag Infrastruktur-Verkehrsanlagen-Medientiefbau (INFRA) FKTM-B_2507
| Vertragspartei und Dienstleister | |
| Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Identifikationsnummer: 992-80200-35 Internet-Adresse (URL): https://www.hzdr.de Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland Kontaktstelle: Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen E-Mail: bau-vergabe@hzdr.de Telefon: +49 3512600 Fax: +49 3512603166 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
| Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
|
| Verfahren | |
| Zweck | |
| Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
| Beschreibung | Interne Kennung: FKTM-B_2507 Titel: Rahmenvertrag Infrastruktur-Verkehrsanlagen-Medientiefbau (INFRA) Beschreibung: Planungsleistungen von Infrastrukturmaßnahmen (Verkehrsanlagen, Medienerschließung/Tiefbau) des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. im Zuge von Erweiterungs-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie eine ggf. notwendige Beratung im Vorfeld. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
| Umfang der Auftragsvergabe | |
| Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
| CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 | |
| Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
| Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
| Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
| Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
| Zusätzliche Informationen | |
| Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
| Vergabeverfahren | |
| Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
| Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
| Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
| Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
| Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: entfällt |
| Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
| Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
| Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
| Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
| Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
| Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
| Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
| eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
| Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
| Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
| Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
| Informationen zur Einreichung | |
| Fristen | |
| Frist für den Eingang der Angebote: 27.11.2025 10:00 Uhr | |
| Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 65 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
| Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
| Öffnung der Angebote | |
| Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 27.11.2025 10:05 Uhr Zusätzliche Informationen: Verterter des Bieters sind ausgeschlossen. Ort der Angebotsöffnung: virtuell |
|
| Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
| Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a257e2721-48bd23bec73b9733
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
| Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
| Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
| Überprüfung | |
| Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
| Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: n/a Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de |
| Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: n/a Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax.: +49 2289499-163 |
| Schlichtungsstelle | |
| Beschaffungsinformationen (speziell) | |
| Vergabeverfahren | |
| Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: > Die Leistung umfasst den Leistungsbereiche: Planungsleistungen von Infrastrukturmaßnahmen (Verkehrsanlagen und Medienerschließung/Tiefbau) ausgenommen davon sind technischen Anlagen in den Außenlangen mit deren Anlagengruppen. Nur die notwendigen Tiefbau-/Erdbauleistungen sowie die technischen Anlagen für die Funktionsfähigkeit der Verkehrsanlagen. > Es jeweils verschiedene Leistungskomponente durch den Auftragnehmer durchzuführen. a. Planungsleistungen für Kleinbaumaßnahmen und Bauunterhalt b. Bestandserfassung inklusive Aufarbeitung von Planunterlagen c. Beratung des Auftraggebers im Vorfeld von Strategie-, Umbau- und Entwicklungsmaßnahmen |
| Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
| Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
| Erfüllungsort | Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden-Rossendorf NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
| Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.01.2028 |
| Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Mit der Erteilung des Zuschlags kommt der Vertrag zwischen dem Bieter und dem AG zustande. Der Vertrag beginnt am 01.02.2026 und wird zunächst für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Die Vertragslaufzeit endet am 31.01.2028. Der Vertrag verlängert sich automatisch darüber hinaus vom 01.02.2028-31.01.2030, wenn nicht einer der beiden Vertragspartner 3 Monate vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt. Eine Verlängerung über eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten hinaus ist nicht möglich, der Vertrag endet somit spätestens am 31.01.2030. |
| Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
| Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
| Zusätzliche Informationen | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bewertungsmatrix, Beschreibung: Teil der Ausschreibungsunterlagen, bestimmt die zu erreichenden Leistungspunkte., Gewichtung: 100,00 Preis, Beschreibung: Honorarangebotsstabelle, Gewichtung: 0,00 |
| Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
| Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |