Bekanntmachung

Zählersperren und -Entsperren sowie Zählerablesung EnBW-2025-0098





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Identifikationssnummer: DE812334050
Internet-Adresse (URL): https://www.enbw.com
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: p.reimer@enbw.com
Telefon: +49 721-6323372
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: EnBW-2025-0098
Titel: Zählersperren und -Entsperren sowie Zählerablesung
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Übernahme der Auftragsdaten mittels elektronischer Schnittstelle, Disposition und Durchführung der nachfolgenden Auftragsarten mittels eigenem Personal, Werkzeug und Außendienstsystem im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH.

Los 1 Zählersperren und -Entsperren
- Physikalische Sperrung von SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Physikalische Sperrung von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperraufträgen
- Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Aufträgen zur Wiederinbetriebnahme
- Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperrkontrollen

Los 2 Zählerablesung
- Spezialablesungen vor Ort durch qualifiziertes Personal (jährlich)
- Turnusablesungen und Ablesungen resultierend aus Lieferantenwechsel, überwiegend in Form einer Resteablesung
- Ablesungen bei Kommunen und Hausverwaltungen (jährlich)
- Kontrollablesungen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 12.000.000,00 EUR
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 65500000-8
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollSonstige Beschränkungen am Erfüllungsort: Ort im betreffenden Land
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unter folgendem Direktlink: https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19a4da46534-599f69bd6309eb1
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen.
- Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG).
- keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada.
- Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18.12.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15.12.2025 10:00 Uhr
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Nein
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a4da46534-599f69bd6309eb1
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Identifikationssnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 7219263985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Zählersperren und -Entsperren
Beschreibung: - Physikalische Sperrung von SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Physikalische Sperrung von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperraufträgen
- Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Aufträgen zur Wiederinbetriebnahme
- Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom
- Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas
- Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperrkontrollen

im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 65320000-2
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortSonstige Beschränkungen am Erfüllungsort: Ort im betreffenden Land
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2026 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2036
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Vertrag wird für 60 Monate geschlossen. Der Auftraggeber behält sich einseitig die Verlängerung um weitere 60 Monate vor.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Es besteht eine vertragliche Abhängigkeit zwischen der EnBW und dem Auftraggeber der EnBW (WWN) mit der gleichen Vertragslaufzeit und Verlängerungsoption
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 6.000.000,00 EUR
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Fachlichkeit, Beschreibung: Fachlich-qualitatives Kriterium unterteilt in:

1. Arbeitssicherheit mit einer Gewichtung von 25%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein: fachlicher Fragenkatalog (Gewichtung 100%)

2. Qualitätsmanagement mit einer Gewichtung von 40%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein:
2.1 - fachlicher Fragenkatalog (Gewichtugng 50%)
2.2 - Bieterpräsentation mit fachlicher Fragerunde (Gewichtung 50%)

3 Außendienstsystem und Datenanbindung mit einer Gewichtung von 35%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein:
3.1 - fachlicher Fragenkatalog (Gewichtung 50%)
3.2 - Bieterpräsentation mit fachlicher Fragerunde (Gewichtung 50%), Gewichtung: 60,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 40,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Zählerablesung
Beschreibung: - Spezialablesungen vor Ort durch qualifiziertes Personal (jährlich)
- Turnusablesungen und Ablesungen resultierend aus Lieferantenwechsel, überwiegend in Form einer Resteablesung
- Ablesungen bei Kommunen und Hausverwaltungen (jährlich)
- Kontrollablesungen

im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 65500000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortSonstige Beschränkungen am Erfüllungsort: Ort im betreffenden Land
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2026 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2036
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Vertrag wird für 60 Monate geschlossen. Der Auftraggeber behält sich einseitig die Verlängerung um weitere 60 Monate vor.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Es besteht eine vertragliche Abhängigkeit zwischen der EnBW und dem Auftraggeber der EnBW (WWN) mit der gleichen Vertragslaufzeit und Verlängerungsoption
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 6.000.000,00 EUR
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Fachlichkeite, Beschreibung: Fachlich-qualitatives Kriterium unterteilt in:

1. Arbeitssicherheit mit einer Gewichtung von 25%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein: fachlicher Fragenkatalog (Gewichtung 100%)

2. Qualitätsmanagement mit einer Gewichtung von 40%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein:
2.1 - fachlicher Fragenkatalog (Gewichtugng 50%)
2.2 - Bieterpräsentation mit fachlicher Fragerunde (Gewichtung 50%)

3 Außendienstsystem und Datenanbindung mit einer Gewichtung von 35%.
Folgende Komponenten fließen in die fachlich-qualitative Bewertung ein:
3.1 - fachlicher Fragenkatalog (Gewichtung 50%)
3.2 - Bieterpräsentation mit fachlicher Fragerunde (Gewichtung 50%), Gewichtung: 60,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 40,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein