Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems ? Sektoren |
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1) Name und Adressen | Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Postanschrift: Durlacher Allee 93 Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe Land: Deutschland NUTS-Code: DE12 Telefon: +49 7216323393 E-Mail: t.scherer@enbw.com |
Internet-Adresse(n) | Hauptadresse: (URL) http://www.enbw.com
|
I.2) Gemeinsame Beschaffung |
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben |
I.3) Kommunikation | |
Weitere Auskünfte erteilt/erteilen | die oben genannten Kontaktstellen |
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen | elektronisch via: (URL) http://www.tender24.de
|
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: (URL) https://www.enbw.com/landingpage/enbw-lieferantenportal.html | |
I.6) Haupttätigkeit(en) |
Strom |
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung | |
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: | Mechanische Instandhaltungsarbeiten in Kraftwerken der konventionellen Energieerzeugung |
II.1.2) CPV-Code Hauptteil | 50000000-5 |
II.1.3) Art des Auftrags | Dienstleistungen |
II.2) Beschreibung | |
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) | CPV-Code Hauptteil: 45259000-7 50531100-7 50514200-3 |
II.2.3) Erfüllungsort | |
NUTS-Code: | DE1 |
Hauptort der Ausführung: | Karlsruhe, Heilbronn, Stuttgart, Altbach-Deizisau |
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung | Mechanische Instandhaltungsarbeiten für Kraftwerke der konventionellen Energieerzeugung an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn und Altbach-Deizisau. Die Dienstleistungen sind an den folgenden Standorten zu erbringen: * Rheinhafendampfkraftwerk Karlsruhe (Steinkohle; Gas) * Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster (Müll; Steinkohle; Gas) * Kraftwerk Stuttgart - Gaisburg (Gas; Öl) * Heizkraftwerk Heilbronn (Steinkohle) * Kraftwerk Walheim (Steinkohle; Gas) * Kraftwerk Marbach (Gas; Öl) * Heizkraftwerk Altbach-Deizisau (Steinkohle; Gas) Folgende Gewerke sind in den einzelnen Standorten instand zu halten: * allgemeine Schloßerarbeiten * Schweißarbeiten * Behälter * Kohlemühlen; Zuteiler * Gas- und Luftvorwärmer * E-Filter * Nassentascher * Brenner * Kanäle * Rauchgasentschwefelung * Rechen- und Siebanlagen * Rost * Druckteile (Kessel und HD-Rohrleitungen) * Kondensator * HD- und ND-Vorwärmer Es handelt sich hierbei um die Veröffentlichung des Qualifizierungssystems, welches nach erfolgreichem Durchlauf und erfolgreicher Präqualifikation die entsprechenden Lieferanten dazu befähigt, an den einzelnen Vergabeausschreibungen, teilnehmen zu können. Der Beginn der Rahmenvertragsausschreibung für die mechanische Instandhaltung in den oben genannten Kraftwerksstandorten für die kommenden Jahre ab 03/2020 ist für den Zeitraum 04/2019 vorgesehen. |
II.2.5) Zuschlagskriterien | Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt |
II.2.8) Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems |
Unbestimmte Dauer |
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union | Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein |
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen | |
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen |
|
III.1.9) Qualifizierung für das System (Zusammenfassung der wichtigsten Bedingungen und Methoden) | Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: Die Bewerber werden mittels Fragebögen des EnBW Supplier Lifecycle Management Systems (SLC) auf Ihre grundsätzliche Eignung geprüft und - sofern geeignet - qualifiziert. Die Fragebögen werden in folgende Stufen unterteilt: Stufe 1 "Grundlegende Angaben" Stufe 2 "Kommerzielle Eignung" Stufe 3 "Fachliche Eignung". Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Bewerber, die an dem Qualifizierungssystem teilnehmen möchten, müssen dabei folgende Schritte einhalten: 1. Meldung per Email bei der unter I.1 genannten Kontaktperson mit Angabe der Qualifizierungsnummer (Kopfzeile der Veröffentlichung" sowie der Bezeichnung des Qualifizierungssystems (unter II.1.1). 2. Registrierung im SLC Portal der EnBW. Zu finden unter: https://www.enbw.com/landingpage/enbw-lieferantenportal.html Mindestens Angabe der Einkaufskategorie "152108 Kesselanlage (Instandhaltung)". Die Auswahl weiterer passenden Einkaufskategorien bleibt dem Bewerber freigestellt. 3. Der Bewerber erhält über das Portal SLC Zugang zu den oben aufgeführten Fragebögen der Stufe 1 bis 3. Diese sind fristgerecht zu beantworten und die geforderten Nachweise entsprechend hochzuladen. 4. Der Auftraggeber des Qualifizierungssystems behält sich das Recht vor, alle im Zuge der Qualifizierung gemachten Zusicherungen und Angaben des Bewerbers zu prüfen - gegebenenfalls auch vor Ort. Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: Mit seiner Bewerbung sichert der Bewerber zu, dem Auftraggeber des Qualifizierungssystems die Überprüfung der gemachten Angaben zu ermöglichen und erkennt einen etwaigen Ausschluss aus dem Qualifizierungsverfahren bei Verweigerung der Überprüfungsmöglichkeit bzw. bei Nicht-Bestehen der Überprüfungen an. Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Die angegebenen Daten werden mit Hilfe einer formalen Prüfungsroutine auf deren Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und Übereinstimmung mit dem Anforderungsprofil sowie auf inhaltliche Richtigkeit, geprüft. Die Qualifizierung erfolgt nach Ausschlusskriterien und ggf. einer Auditierung vor Ort. |
III.2) Bedingungen für den Auftrag | |
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand | |
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: | Erfolgreiches Durchlaufen aller Präqualifikationsschritte. |
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal | Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind |
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung | |
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion | |
IV.2) Verwaltungsangaben | |
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren | |
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können | DE DE |
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen |
|
VI.3) Zusätzliche Angaben: | |
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren | |
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Kapellenstraße 17 Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe Land: Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax.: +49 721/926-3985 |
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Kapellenstraße 17 Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe Land: Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax: +49 721/926-3985 |
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen | Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Kapellenstraße 17 Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe Land: Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax.: +49 721/926-3985 |
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: | 22.02.2019 |