Bekanntmachung

Wartungsvertrag Windpark Elze und Windpark Oldendorf EnBW-2025-0016





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Identifikationssnummer: DE812334050
Internet-Adresse (URL): https://www.enbw.com
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: s.marinkovic@enbw.com
Telefon: +49 40533268448
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: EnBW-2025-0016
Titel: Wartungsvertrag Windpark Elze und Windpark Oldendorf
Beschreibung: 1. Fernüberwachung:
- 24/7 besetzte Leitwarte zur Überwachung der WEA
- Möglichkeit des Fernresets

2. Wartung gemäß Herstellerangaben:
- Hauptwartung
- Windabhängige Wartung
- Fettwartung
- 4-Jahreswartung inklusive DGUVV3-Prüfung (Niederspannung und Mittelspannung)
- Fettprobenentnahme an Hauptlagern bei Haupt-, Fett- und 4-Jahreswartung
- Durchführung der vorgeschriebenen Kontrollen
- Bereitstellung aller erforderlichen Materialien (Filter, Schmierstoffe usw.)

3. Korrektive Instandhaltung:
- Unverzügliche Maßnahmen nach Eingang einer Störungsmeldung
- Team für Wartung und Instandsetzung von Generatoren:
a. Zustandskontrolle
b. Professionelle Reinigung mit geeigneten Materialien
c. Instandsetzung des Korrosionsschutzes und Lackierung
d. Reparaturmöglichkeiten (Überbrücken, Neuwickeln, Austausch von Polschuhen)
- SCADA-Team für Wartung und Entstörung von OT-Hardware-Komponenten

4. Prüfungen:
- Prüfung von Sicherheitseinrichtungen
- Regelmäßige Inspektion der WEA zur Sicherstellung der Betriebssicherheit
- Umfassende Inspektion aller Komponenten, einschließlich Turm
- Drehmomentkontrolle und Nachziehen der Schraubverbindungen
- Regelmäßige Prüfung und Nachjustierung der Bremsen
- Überprüfung aller Systeme zur Gewährleistung des sicheren Betriebs, einschließlich Sichtprüfung der Blitzschutzeinrichtung und Erdung

5. Verfügbarkeitsgarantie:
- Durchschnittliche Verfügbarkeit von mindestens 97 % pro Vertragsjahr
- Entschädigung bei Unterschreitung der Verfügbarkeit

6. Reinigung und Entsorgung:
- Reinigung des Maschinenhauses, der Podeste und des Schaltschrankes bei normaler Verschmutzung
- Entsorgung von Abfallstoffen gemäß gesetzlichen Vorschriften

7. Dokumentation:
- Erstellung und Aushändigung eines Wartungsprotokolls mit Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten

8. Wartungs- und Servicearbeiten an Übergabestationen des Windparks Elze
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 50000000-5
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Windpark Elze
Postleitzahl / Ort: 30900 Wedermark
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Windpark Oldendorf
Postleitzahl / Ort: 29465 Clenze
NUTS-3-Code: DE934
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten alle in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
 Angebote für alle Lose erforderlich: Ja
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf das Erstpreisangebot zu erteilen.
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Sonstiges
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195adb15a62-5b17f7ab5d73dd8a
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen.
- Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG).
- keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada.
- Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungBestimmungen zur Finanzierung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26.05.2025 15:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Nein
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195adb15a62-5b17f7ab5d73dd8a
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Identifikationssnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 7219263985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Windpark Elze
Beschreibung: 1. Fernüberwachung:
- 24/7 besetzte Leitwarte zur Überwachung der WEA
- Möglichkeit des Fernresets

2. Wartung gemäß Herstellerangaben:
- Hauptwartung
- Windabhängige Wartung
- Fettwartung
- 4-Jahreswartung inklusive DGUVV3-Prüfung (Niederspannung und Mittelspannung)
- Fettprobenentnahme an Hauptlagern bei Haupt-, Fett- und 4-Jahreswartung
- Durchführung der vorgeschriebenen Kontrollen
- Bereitstellung aller erforderlichen Materialien (Filter, Schmierstoffe usw.)

3. Korrektive Instandhaltung:
- Unverzügliche Maßnahmen nach Eingang einer Störungsmeldung
- Team für Wartung und Instandsetzung von Generatoren:
a. Zustandskontrolle
b. Professionelle Reinigung mit geeigneten Materialien
c. Instandsetzung des Korrosionsschutzes und Lackierung
d. Reparaturmöglichkeiten (Überbrücken, Neuwickeln, Austausch von Polschuhen)
- SCADA-Team für Wartung und Entstörung von OT-Hardware-Komponenten

4. Prüfungen:
- Prüfung von Sicherheitseinrichtungen
- Regelmäßige Inspektion der WEA zur Sicherstellung der Betriebssicherheit
- Umfassende Inspektion aller Komponenten, einschließlich Turm
- Drehmomentkontrolle und Nachziehen der Schraubverbindungen
- Regelmäßige Prüfung und Nachjustierung der Bremsen
- Überprüfung aller Systeme zur Gewährleistung des sicheren Betriebs, einschließlich Sichtprüfung der Blitzschutzeinrichtung und Erdung

5. Verfügbarkeitsgarantie:
- Durchschnittliche Verfügbarkeit von mindestens 97 % pro Vertragsjahr
- Entschädigung bei Unterschreitung der Verfügbarkeit

6. Reinigung und Entsorgung:
- Reinigung des Maschinenhauses, der Podeste und des Schaltschrankes bei normaler Verschmutzung
- Entsorgung von Abfallstoffen gemäß gesetzlichen Vorschriften

7. Dokumentation:
- Erstellung und Aushändigung eines Wartungsprotokolls mit Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten

8. Wartungs- und Servicearbeiten an Übergabestationen des Windparks Elze
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 50000000-5
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Windpark Elze
Postleitzahl / Ort: 30900 Wedermark
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 14.09.2025 Enddatum der Laufzeit: 12.09.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um drei Mal ein Jahr. Letzes Jahr bis Ende Kalenderjahr - maximales Vertragsende 31.12.2030. Für weitere Informationen siehe Auftragsunterlagen.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Vertragsbedingungen, Beschreibung: Verfügbarkeitsgarantie, Gewichtung: 10,00
Ersatzteilmanagement, Beschreibung: Ersatzteilmanagement, Gewichtung: 10,00
Scope der Großkomponenten, Beschreibung: Scope der Großkomponenten, Gewichtung: 10,00
Service und Instandhaltung der Kommunikationskomponenten und Verbindungen, Beschreibung: Service und Instandhaltung der Kommunikationskomponenten und Verbindungen, Gewichtung: 10,00
Kostenkriterium
Preis - netto, Beschreibung: Preis - netto, Gewichtung: 45,00
Vertragsbedingungen, Beschreibung: Vertragsbedingungen, Gewichtung: 15,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Windpark Oldendorf
Beschreibung: 1. Fernüberwachung:
- 24/7 besetzte Leitwarte zur Überwachung der WEA
- Möglichkeit des Fernresets

2. Wartung gemäß Herstellerangaben:
- Hauptwartung
- Windabhängige Wartung
- Fettwartung
- 4-Jahreswartung inklusive DGUVV3-Prüfung (Niederspannung und Mittelspannung)
- Fettprobenentnahme an Hauptlagern bei Haupt-, Fett- und 4-Jahreswartung
- Durchführung der vorgeschriebenen Kontrollen
- Bereitstellung aller erforderlichen Materialien (Filter, Schmierstoffe usw.)

3. Korrektive Instandhaltung:
- Unverzügliche Maßnahmen nach Eingang einer Störungsmeldung
- Team für Wartung und Instandsetzung von Generatoren:
a. Zustandskontrolle
b. Professionelle Reinigung mit geeigneten Materialien
c. Instandsetzung des Korrosionsschutzes und Lackierung
d. Reparaturmöglichkeiten (Überbrücken, Neuwickeln, Austausch von Polschuhen)
- SCADA-Team für Wartung und Entstörung von OT-Hardware-Komponenten

4. Prüfungen:
- Prüfung von Sicherheitseinrichtungen
- Regelmäßige Inspektion der WEA zur Sicherstellung der Betriebssicherheit
- Umfassende Inspektion aller Komponenten, einschließlich Turm
- Drehmomentkontrolle und Nachziehen der Schraubverbindungen
- Regelmäßige Prüfung und Nachjustierung der Bremsen
- Überprüfung aller Systeme zur Gewährleistung des sicheren Betriebs, einschließlich Sichtprüfung der Blitzschutzeinrichtung und Erdung

5. Verfügbarkeitsgarantie:
- Durchschnittliche Verfügbarkeit von mindestens 97 % pro Vertragsjahr
- Entschädigung bei Unterschreitung der Verfügbarkeit

6. Reinigung und Entsorgung:
- Reinigung des Maschinenhauses, der Podeste und des Schaltschrankes bei normaler Verschmutzung
- Entsorgung von Abfallstoffen gemäß gesetzlichen Vorschriften

7. Dokumentation:
- Erstellung und Aushändigung eines Wartungsprotokolls mit Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 50000000-5
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Windpark Oldendorf
Postleitzahl / Ort: 29465 Clenze
NUTS-3-Code: DE934
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 04.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 03.10.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um drei Mal ein Jahr. Letzes Jahr bis Ende Kalenderjahr - maximales Vertragsende 31.12.2030. Für weitere Informationen siehe Auftragsunterlagen.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Verfügbarkeitsgarantie, Beschreibung: Verfügbarkeitsgarantie, Gewichtung: 10,00
Ersatzteilmanagement, Beschreibung: Ersatzteilmanagement, Gewichtung: 10,00
Scope der Großkomponenten, Beschreibung: Scope der Großkomponenten, Gewichtung: 10,00
Service und Instandhaltung der Kommunikationskomponenten und Verbindungen, Beschreibung: Service und Instandhaltung der Kommunikationskomponenten und Verbindungen, Gewichtung: 10,00
Kostenkriterium
Preis - netto, Beschreibung: Preis - netto, Gewichtung: 45,00
Vertragsbedingungen, Beschreibung: Vertragsbedingungen, Gewichtung: 15,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein