Bekanntmachung
Glas- und Unterhaltsreinigungsleistungen MPI für Stoffwechselforschung in Köln MPG-ISF-2025-0001
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Identifikationsnummer: t:022147260 Internet-Adresse (URL): https://www.sf.mpg.de Postanschrift: Gleueler Str. 50 Postleitzahl / Ort: 50931 Köln NUTS-3-Code: DEA23 Land: Deutschland E-Mail: bieterfragenvergabestellei@sf.mpg.de Telefon: +49 22147260 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: MPG-ISF-2025-0001 Titel: Glas- und Unterhaltsreinigungsleistungen MPI für Stoffwechselforschung in Köln Beschreibung: Das MPI hat Bedarf an Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für seinen Standort in 50931 Köln, Gleueler Straße 50. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, einen oder mehrere Auftragnehmer ("AN") zu finden, der den Auftraggeber bei Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen gemäß der unten genannten Losaufteilung unterstützt. Der jeweilige Vertrag (Los 1: Reinigungsleistung - Unterhaltsreinigung und Los 2: Glasreinigungsarbeiten) ist als Anlage 1 Teil dieser Vergabeunterlage zu finden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Reinigungsleistungen für die Räumlichkeiten des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 90900000-6 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9 |
|
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Gleueler Str. 50 Postleitzahl / Ort: 50931 Köln NUTS-3-Code: DEA23 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Beabsichtigte Zuschlagserteilung am 11.07.2025 Leistungsbeginn am 01.08.2025 für 60 Monate bzw. bis zum 31.07.2030 |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen |
|
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Für die Vergabe des öffentlichen Auftrags kommen nur Unternehmen in Betracht, die geeignet und nicht in entsprechender Anwendung insbesondere der §§123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind (Vergleich zu §122 Abs.1 GWB "Eignung"). Als Nachweis für die erforderliche Eignung hat der Bieter die geforderten Eignungskriterien zu erfüllen und durch die genannten Angaben und Erklärungen in Anlage 5 "Eignung und Ausschlussgründe" sowie durch die genannten Nachweise seine Eignung zu belegen. Die Anlage 5 ist deshalb von jedem Bieter, Teilnehmer einer Bietergemeinschaft oder Unternehmen, dessen Eignung herangezogen wird, jeweils einmal auszufüllen. Dabei müssen jeweils nur diejenigen Abschnitte ausgefüllt werden, die für das jeweilige Unternehmen relevant sind. Genaue Angaben dazu, welche Unternehmen welche Abschnitte auszufüllen haben, sind jeweils bei den einzelnen Eignungskriterien und (gesammelt) in Kapitel 7.1 der Vergabeunterlagen zu finden. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen der Bieter zu einem späteren Zeitpunkt des Vergabeverfahrens durch die Vorlage von Nachweisen Dritter bestätigen zu lassen. Die Nichterfüllung bereits eines Ausschlusskriteriums führt zum Ausschluss des Angebots. Generell werden als Eignungskriterien geprüft: -Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (EK-01-A) -Unternehmensdarstellung (EK-02-A) -Berufs- oder Handelsregistereintragung (EK-03-A) siehe Vergabeunterlagen für ausführlichere Informationen und die betroffenen Anlagen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Generell werden als Eignungskriterien geprüft: -Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung (EK-04-A) -Umsatzdarstellung (EK-05-A) siehe Vergabeunterlagen für ausführlichere Informationen und die betroffenen Anlagen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Generell werden als Eignungskriterien geprüft: -Qualitätssicherung (EK-06-A) -Umweltmanagement (EK-07-A) -Durchschnittliche Beschäftigtenanzahl (EK-08-A) -Unternehmensreferenzen (EK-09-A) -Eigenerklärung zur Verpflichtung der Einhaltung der Tariftreue und Mindestentlohnung (EK-10-A) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes - s. dazu Anlage 7 Darstellung SVS (EK-11-A) -Eigenerklärung zum Qualifikationsprofil der Objektleitung (EK-12-A ) -Eigenerklärung zur Fachkunde der Reinigungskräfte (EK-13-A) -Nichtvorliegen eines Zuschlags- und Erfüllungsverbots (Russland-Sanktionen) (EK-14-A) - Erklärung zum Verständnis der Vergabe- und Vertragsunterlagen (Sammelerklärung)(EK-15-A) siehe Vergabeunterlagen für ausführlichere Informationen und die betroffenen Anlagen. |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Alle Eignungskriterien sind ausführlich in der Datei Ausschreibung_Reinigung nebst Anlagen genannt und erklärt. Aufruf zum Wettbewerb unter http://tender24.de |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 16.06.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 16.06.2025 12:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196a4f02726-2fafff77abbcc682
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die in der Auftragsbekanntmachung genannten Fristen zur Einreichung eines Nachprüfungsantrags nach §160 Abs. 3 GWB weisen wir ausdrücklich hin. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Identifikationsnummer: t:08921762411 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Postleitzahl / Ort: 80538 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176 2411 Fax.: +49 89 2176 2847 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhaltsreinigung Beschreibung: Das MPI hat Bedarf an Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für seinen Standort in 50931 Köln, Gleueler Straße 50. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, einen oder mehrere Auftragnehmer ("AN") zu finden, der den Auftraggeber bei Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen gemäß der unten genannten Losaufteilung unterstützt. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Reinigungsleistungen für die Räumlichkeiten des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 50931 Köln NUTS-3-Code: DEA23 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2030 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Qualität, Beschreibung: einfache Richtwertemethode, Gewichtung: 50,00 Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 50,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Glasreinigung Beschreibung: Das MPI hat Bedarf an Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für seinen Standort in 50931 Köln, Gleueler Straße 50. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, einen oder mehrere Auftragnehmer ("AN") zu finden, der den Auftraggeber bei Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen gemäß der unten genannten Losaufteilung unterstützt. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Reinigungsleistungen für die Räumlichkeiten des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 50931 Köln NUTS-3-Code: DEA23 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2030 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |