Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Identifikationsnummer: 992-80200-35 Internet-Adresse (URL): https://www.hzdr.de Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland Kontaktstelle: Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen E-Mail: dm-vergabe@hzdr.de Telefon: +49 3512600 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: EUOV2504 Titel: Transportsystem Beschreibung: Die Abteilung Modellierung und Bewertung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie beabsichtigt die Vergabe der Planung, Lieferung, Aufstellung, Einrichtung, Einweisung und Inbetriebnahme eines automatisierten Transportsystems für die Verbindung von Aufbereitungsmaschinen, um einen geschlossenen und automatischen Anlagenbetrieb zu ermöglich. Der Transport der Materialien (Einzelteile, Schüttungen, nicht Staubfrei) erfolgt über Einzelgebinde, die autark das vorgegebene Ziel erreichen. Im Verfahren werden diese Gebinde als Transporteinheiten benannt. Eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle erlaubt die Aufnahme von Fahraufträgen und das Rücksenden von Status-, Fehler- und Eintreffmeldungen. Das Transportsystem besteht aus einer Hauptstrecke auf einer unteren Ebene (Untergeschoss = UG) sowie einer oberen Ebene (Obergeschoss = OG) und ist über Lifte miteinander verbunden. Des Weiteren sind Nebenstrecken und Stiche vorhanden, die über z.B. Weichen an die Hauptstrecke eingebunden sind. Das Transportsystem besteht aus folgenden Strecken: • Hauptstrecke (UG + OG) • Nebenstrecke 1 (UG, OG), 2, 3, 4, 5 • Stichtyp 1, 2, 3, 4 (UG, OG) Details siehe Anlage 1 und nachfolgende tabellarisch aufgeführte Kriterien. Zu den anzubietenden Leistungen gehören (d.h. im Angebotspreis enthalten): • Planung und Fertigung der Anlage sowie Lieferung inklusive Verpackung an den Erfüllungsort: Am Wiesengrund 14, Gewerbegebiet St. Michaelis, 09618 Brand-Erbisdorf/Sachsen in Deutschland • Installation vor Ort sowie betriebsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme • Programmierung der Automatisierung & Ansteuerung • Einweisung, Training in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang sowie Abnahme in Freiberg (SAT) • Gewährleistung auf mindestens 12 Monate • CE-Kennzeichnung • Technische Anlagenzeichnung • Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) • Lieferung der Anlage bis zum 14.11.2025 Art des Auftrags: Lieferungen |
Umfang der Auftragsvergabe | Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 580.000,00 EUR |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 42417210-7 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 42417310-8 |
|
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Gewerbegebiet St. Michaelis, Am Wiesengrund 14 Postleitzahl / Ort: 09618 Brand-Erbisdorf/Sachsen NUTS-3-Code: DED43 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Insolvenz Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB) |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: -Eigenerklärung über den Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist. -Eigenerklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen. -Eigenerklärung RUS-Sanktionen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: gem. gesetzlicher Vorgaben aus VgV |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 17.06.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196b52d50cf-2d5c6b4c19afa565
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: (1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: --- Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax.: +49 2289499-163 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: -- Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax.: +49 2289499-163 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Die Abteilung Modellierung und Bewertung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie beabsichtigt die Vergabe der Planung, Lieferung, Aufstellung, Einrichtung, Einweisung und Inbetriebnahme eines automatisierten Transportsystems für die Verbindung von Aufbereitungsmaschinen, um einen geschlossenen und automatischen Anlagenbetrieb zu ermöglich. Der Transport der Materialien (Einzelteile, Schüttungen, nicht Staubfrei) erfolgt über Einzelgebinde, die autark das vorgegebene Ziel erreichen. Im Verfahren werden diese Gebinde als Transporteinheiten benannt. Eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle erlaubt die Aufnahme von Fahraufträgen und das Rücksenden von Status-, Fehler- und Eintreffmeldungen. Das Transportsystem besteht aus einer Hauptstrecke auf einer unteren Ebene (Untergeschoss = UG) sowie einer oberen Ebene (Obergeschoss = OG) und ist über Lifte miteinander verbunden. Des Weiteren sind Nebenstrecken und Stiche vorhanden, die über z.B. Weichen an die Hauptstrecke eingebunden sind. Das Transportsystem besteht aus folgenden Strecken: • Hauptstrecke (UG + OG) • Nebenstrecke 1 (UG, OG), 2, 3, 4, 5 • Stichtyp 1, 2, 3, 4 (UG, OG) Details siehe Anlage 1 und nachfolgende tabellarisch aufgeführte Kriterien. Zu den anzubietenden Leistungen gehören (d.h. im Angebotspreis enthalten): • Planung und Fertigung der Anlage sowie Lieferung inklusive Verpackung an den Erfüllungsort: Am Wiesengrund 14, Gewerbegebiet St. Michaelis, 09618 Brand-Erbisdorf/Sachsen in Deutschland • Installation vor Ort sowie betriebsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme • Programmierung der Automatisierung & Ansteuerung • Einweisung, Training in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang sowie Abnahme in Freiberg (SAT) • Gewährleistung auf mindestens 12 Monate • CE-Kennzeichnung • Technische Anlagenzeichnung • Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) • Lieferung der Anlage bis zum 14.11.2025 |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 580.000,00 EUR |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 15.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Leistung, Beschreibung: Kriterien gem. Leistungsverzeichnis, Gewichtung: 50,00 Preis, Beschreibung: niedrigster Wertungspreis, Gewichtung: 50,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |