Bekanntmachung
ZV - Lautertal - Erlebnis Bahndamm Lautertal - Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten 1200-0452-2025/000544
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Stadt Coburg - Beschaffungsamt Steingasse 18 96450 Coburg |
Telefon: | +49 9561893155 |
Fax: | +49 95618963155 |
E-Mail: | beschaffungsamt@coburg.de |
Internet: | https://www.coburg.de/Vergabeseite |
b) | |
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | 1200-0452-2025/000544 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel Es werden "NUR" elektronische Angebote zugelassen! Die in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen genannte Adresse (Postanschrift) ist "ausschließlich" für die Zusendung von Angebotsteilen gedacht, die nicht den elektronischen Angebotsunterlagen beigefügt werden können (z.B. Muster, Proben, Modelle). Diese auf dem Postweg zugesandten Angebotsteile "müssen" der Vergabestelle bis zur Angebotseröffnung vorliegen. Die Gesamtgröße "ALLER" Unterlagen der Angebote/ Teilnahmeanträge dürfen 300 MB nicht überschreiten. Termin bis zu dem Bieterfragen als rechtzeitig gestellt gelten: 06.06.2025 |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
Lautertal |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten |
Umfang der Leistung: | Der Ehemalige Bahndamm "Werrabahn" zwischen Oberlauter und Tiefenlauter soll zu einem Erlebnispfad umgebaut werden. Der Erlebnispfad endet in Tiefenlauter, hier soll in Verbindung mit der bestehenden Franziskus Kapelle und dem Backofen eine Art neuer Gemeinschaftsplatz für Bürger und Gäste entstehen. Der neue Glockenturm als zimmermanmäßige Holzkonstruktion (ca. 3,300 m³) ist sechseckig mit Außenmaß von 2,50 m und einer Höhe am First von 7,70 m, der Glockenturm ist zur Aufnahme einer Glocke mit Läutwerk konstruiert. Die Turmspitze ist als Zwiebel ausgebildet (ca. 24 m² 3- Schichtplatten und ca. 28 m² OSB 3 18 mm) und wird mit Naturschiefer eingedeckt. (ca. 16 m²) |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 08.09.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 08.10.2025 |
weitere Fristen: |
j) Nebenangebote | |
nicht zugelassen |
k) Mehrere Hauptangebote | |
nicht zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196807d945a-4c2d45950bf74c9b
|
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 07.08.2025 |
um: | 09:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 01.10.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.tender24.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 07.08.2025 |
um: | 09:00 Uhr |
Ort: | Stadt Coburg - Beschaffungsamt Steingasse 18 96450 Coburg Deutschland |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Keine Personen zugelassen (auch keine Bieter oder deren Bevollmächtigte) |
t) geforderte Sicherheiten | |
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 2 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen. |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind | |
siehe Vergabeunterlagen |
v) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften | |
Alle Mitglieder der Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des Vertrages haften. Die Haftung muss auch über die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft hinaus bestehen. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss gegenüber dem Auftraggeber benannt werden, das die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 124 ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich unter: | Siehe Vergabeunterlagen |
und liegt den Vergabeunterlagen bei | |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | Regierung von Oberfranken - VOB Stelle Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth |