Bekanntmachung
Erschließung Interkommunaler Gewerbepark Oberhessen (iGO) NI-2025-0025
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Zweckverband "Interkommunaler Gewerbepark Oberhessen" Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda |
Telefon: | |
Fax: | |
E-Mail: | joachim.thiemig@igogreen.info |
Internet: | https://igogreen.info/ |
b) | |
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | NI-2025-0025 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
Nidda Stadtteil Harb |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Signaltechnische Ausstattung und Signaltechnischer Tiefbau |
Umfang der Leistung: | Zum Leistungsumfang gehören: - Die Projektkoordination mit Arbeiten Dritter im Baufeld - Die Verkehrssicherung für Teilarbeiten, die nicht durch die Verkehrssicherung des AN Tiefbau abgedeckt sind - Die Fundamentgründungen der Mastfundamente und Steuergerätesockel an den Knotenpunkten KP05 und KP04 (am KP04 noch im September/ Oktober 2025) - Die Lieferung und Montage der Masten sind Teil des Leistungsumfangs des AN. - Die Erweiterung und Prüfung der Schacht- und Verrohrungsanlage zwischen den Knotenpunkten KP01 und KP04. Die Schacht- und Verrohrungsanlage am KP04, KP05 und zwischen KP04 und KP05 wird durch den AN Tiefbau neu hergestellt und ist nicht Teil des Leistungsumfangs des AN. - Signaltechnische Ausstattung der Knotenpunkte KP04 und KP05. - Steuergerätversorgung inkl. verkehrsabhängiger Programmauswahl am Knotenpunkt KP04 und KP05. (Die Steuergeräteversorgung /-erweiterung an den KP 01-03 erfolgt durch die bestehende Signalbaufirma). - Schleifenschnitt an Knotenpunkte KP04, KP05 sowie der Zählschleifen Z1-Z4 gemäß Gesamtverrohrungsplan. - Kabelzugarbeiten gemäß Gesamtverrohrungsplan an den Knotenpunkten KP04 und KP05 sowie der Streckenverkabelung. Kabel zum Anschluss an Bestandssteuergeräte in nächstgelegenem Schacht ablegen. Die Anschlussarbeiten werden durch die bestehende Signalbaufirma durchgeführt. - Abnahme und Dokumentation der Leistungen |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 15.09.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 31.12.2026 |
weitere Fristen: |
j) Nebenangebote | |
nicht zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
nicht zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1979c30ed7f-54fc536623530d4c
|
Anforderung der Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 01.08.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 31.08.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.tender24.de
Anschrift für schriftliche Angebote: Zweckverband "Interkommunaler Gewerbepark Oberhessen" Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda Deutschland E-Mail: joachim.thiemig@igogreen.info |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 01.08.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ort: | Zweckverband "Interkommunaler Gewerbepark Oberhessen" Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda Deutschland |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Die Regelungen des § 14a VOB/A kommen nicht zur Anwendung (Verzicht auf Eröffnungstermin mit Bietern). Auftraggeber haben die Regelungen des § 14 VOB/A auch bei nicht-elektronischen Angeboten entsprechend anzuwenden. Hierauf ist in der Auftragsbekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen hinzuweisen. Die Submissionsergebnisse sind den Bietern auf Anfrage zu übermitteln. |
t) geforderte Sicherheiten | |
Gemäß Nr. 5 der besonderen Vertragsbedingungen beläuft sich die Sicherheitsleistung für Mängelansprüche auf 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind | |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | Siehe Vergabeunterlagen |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | VOB-Stelle/Vergabekompetenzstelle beim RP Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt |
x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz | |
Hinweis zur Abgabe von Verpflichtungserklärungen bezüglich Tariftreue und Mindestentgelt: | siehe Ausschreibungsunterlagen |
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: | |
Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: | |
Anforderungen nach § 3 HVTG: | nein |
y) Zuschlagskriterien | |
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: | Niedrigster Preis |
z) Sonstige Angaben | |