Bekanntmachung

RV Stellenausschreibungen EUOV2501





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Identifikationsnummer: 992-80200-35
Internet-Adresse (URL): https://www.hzdr.de
Postanschrift: Bautzner Landstraße 400
Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen
E-Mail: vergabe@hzdr.de
Telefon: +49 3512600
Fax: +49 3512603166
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: EUOV2501
Titel: RV Stellenausschreibungen
Beschreibung: Das HZDR beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages an ein Unternehmen für die zur Erbringung von Agenturleistungen für Stellenausschreibungen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 420.000,00 EUR
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 79630000-9
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Bautzner Landstraße 400
Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Insolvenz
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: siehe gesetzliche Regelung (§ 123, §124, § 125 GWB)
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform zu informieren.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gemäß gesetzlicher Vorgaben aus VgV
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Beschreibung: Nach aktuellem Stand beabsichtigt, das HZDR die Leistungen
in ca. 4 Jahren neu auszuschreiben.
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 02.09.2025 12:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 88 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 02.09.2025 13:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1970bc452eb-67cab1f62888c3d3
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei
ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
§ 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: -
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax.: +49 2289499-163
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: -
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax.: +49 2289499-163
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Das HZDR (nachfolgend AG genannt) beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages an ein Unternehmen (nachfolgend AN genannt) für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen in Online-Jobbörsen sowie die Beratung und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Online-Jobbörsen und Social Media
Plattformen. Dabei beauftragt der AG den AN mit der Abwicklung von Stellenausschreibungen (Bsp. Personalanzeigen, Ausbildungsanzeigen) in regionalen,
nationalen sowie internationalen Online-Jobbörsen entsprechend dem Vorgehen gem. dem Leistungsverzeichnis.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 07.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 06.02.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag tritt zum 07.02.2026 in Kraft und wird zunächst für eine Laufzeit von 12 Monaten geschlossen. Er verlängert sich automatisch darüber hinaus um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht einer der beiden Vertragspartner 3
Monate vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt. Eine Verlängerung über eine Vertragslaufzeit von 48 Monaten hinaus ist nicht zulässig, der Vertrag endet somit automatisch spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es dazu einer Kündigung bedarf.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 420.000,00 EUR
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: niedrigster Wertungspreis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein