Bekanntmachung

Neubau Verwaltungsgebäude Landratsamt Rottweil - Baustellencontainer DRESO_S-2025-0131





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landratsamt Rottweil
Identifikationsnummer: DE142819 179
Postanschrift: Marienstraße 2
Postleitzahl / Ort: 78628 Rottweil
NUTS-3-Code: DE135
Land: Deutschland
E-Mail: Stephan.Niebling@Landkreis-Rottweil.de
Telefon: +497412448202
Fax: +4974124468202
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: DRESO_S-2025-0131
Titel: Neubau Verwaltungsgebäude Landratsamt Rottweil - Baustellencontainer
Beschreibung: Neubau Verwaltungsgebäude Landratsamt Rottweil - Baustellencontainer
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45300000-0
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45210000-2
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Konigstraße 36
Postleitzahl / Ort: 78628 Rottweil
NUTS-3-Code: DE135
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB
sowie Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: - Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine
Bietergemeinschaftserklärung abzugeben.
- Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen, Nachweise
und Angaben abgeben.
- Für Nachunternehmer müssen die Eigenerklärungen nicht
bereits mit dem Angebot, sondern erst nach Aufforderung des
Auftraggebers vorgelegt werden.
- Zu den angegebene Vertragslaufzeiten bzw. Beginn und Ende
der Auftragsausführung in den Beschreibungen zu den
einzelnen Losen: Es handelt sich um voraussichtliche
Ausführungstermine. Vertragstermine werden in den Verträgen
festgelegt.

Die Leistungsverzeichnisse und weitere Auftragsunterlagen sind elektronisch verfügbar. Der Link zum Download der Unterlagen ist unter I.3 Kommunikation dieser Bekanntmachung aufgeführt.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Eignungskriterien
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Berufshaftpflichtversicherung - Mindestanforderung: Vorlage
der geforderten Nachweise der Haftpflichtversicherung mit den
vorgegebenen Mindestdeckungssummen
-5 Mio. EUR für Personenschäden
-5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden)
ohne Radiusklausel (mit 2-facher Maximierung)
Wenn der Nachweis (Versicherungsschein, oder Bestätigung
einer Versicherung) nicht
erbracht wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum
Ausschluss).
2. EU-Sanktionspaket ? Eigenerklärung zu Artikel 5k der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff.
23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022;
Wenn der Nachweis (Versicherungsschein, oder Bestätigung
einer Versicherung) nicht
erbracht wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum
Ausschluss)

Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind sowie dem
Eigenleistungsanteil in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2 c) VOB/A

Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Befähigung zur Berufsausübung kann durch Eintragung in
die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen
e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.
Nicht präqualifizierte Bewerber oder Bewerber, deren
Präqualifikation nicht den Nachweis der gestellten
Eignungsanforderungen erfüllt, müssen die nachstehend
genannten Unterlagen mit ihrem Teilnahmeantrag (auf Basis
des zur Verfahrensstufe 2 bereitgestellten Formularsatzes)
einreichen:
Geforderte Mindeststandards zur Berufsausübung:
1) Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist
nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung
in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle,
soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates
am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes
verpflichtend vorgesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der
Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder
Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/
EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.
Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur
Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom
28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123,
124 GWB bzw. § 6e EU
VOB/A vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer
Selbstreinigung nach §
125 GWB bzw. § 6f EU VOB/A sind als gesonderte Erklärung
einzureichen und Eigenerklärungen zu Artikel 5k der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 vom 08.04.2022
(EU-Sanktionspaket gegen Russland).
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des
AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG, § 22 LkSG und §
21 des SchwarzarbG vorliegen

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Befähigung zur Berufsausübung kann durch Eintragung in
die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen
e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.
Nicht präqualifizierte Bewerber oder Bewerber, deren
Präqualifikation nicht den Nachweis der gestellten
Eignungsanforderungen erfüllt, müssen die nachstehend
genannten Unterlagen mit ihrem Teilnahmeantrag (auf Basis
des zur Verfahrensstufe 2 bereitgestellten Formularsatzes)
einreichen:
Geforderte Mindeststandards zur Berufsausübung:
1) Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist
nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung
in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle,
soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates
am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes
verpflichtend vorgesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der
Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder
Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/
EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.
Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur
Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom
28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123,
124 GWB bzw. § 6e EU
VOB/A vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer
Selbstreinigung nach §
125 GWB bzw. § 6f EU VOB/A sind als gesonderte Erklärung
einzureichen und Eigenerklärungen zu Artikel 5k der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 vom 08.04.2022
(EU-Sanktionspaket gegen Russland).
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des
AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG, § 22 LkSG und §
21 des SchwarzarbG vorliegen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Keine zusätzlichen Informationen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: DE153533335
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de/
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Postleitzahl / Ort: 70569 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
E-Mail: anna.konzelmann@dreso.com
Telefon: +49 711 131710230
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 28.08.2025 13:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 28.08.2025 13:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198325f99cb-1f5351cff8102745
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: DE153533335
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de/
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Postleitzahl / Ort: 70569 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
E-Mail: anna.konzelmann@dreso.com
Telefon: +49 711 1317-10230
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt die am 01.12.2021 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:

- § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

- § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit [des
öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe
im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet
die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

- § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag Der Antrag ist
unzulässig, soweit

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.

Rückfragen zum Verfahren:

Rückfragen zum laufenden Verfahren können bis 6 Arbeitstage vor Abgabe der Unterlagen über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform gestellt werden.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: A08-A9866-40
Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Seiten/default.aspx
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76247 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de
Telefon: +49 7219260
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Der Kreis Rottweil plant den Neubau eines
Verwaltungsgebäudes für das Landratsamt mit einer
Größenordnung von ca. 16.500 m² BGF und ca. 67.800 m³ BRI.
Die Leistungen dieses Auftrages umfassen:
Hauptmassen:
1x Bürocontainer, 30 m²
4x Bürocontainer, 15 m²
1x WC-/Teeküchencontainer, 15 m²
1x Besprechungscontainer, 30 m²
1x Erste-Hilfe-Container, 15 m²
2x Sanitärcontainer, WC D/H, 15 m²
1x Sanitärcontainer, WC-Dusche Kombi, 15 m²
5x Mannschafts-/Umkleidecontainer, 15 m²
4x Werkzeug-/Materiallagercontainer, 15 m²
4x Flur-/Verteilungscontainer
1x Erschließungstreppe mit Vordach
2x Außenbeleuchtung
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift: Königstraße 36
Postleitzahl / Ort: 78628 Rottweil
NUTS-3-Code: DE135
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 14.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 01.06.2028
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein