Bekanntmachung
122_Änderungs- und Erweiterungsinstallationen an der elektrischen Gebäudeausrüstung 122_Änderungs- und Erweiterungsinstallationen an der elektrischen Gebäudeausrüstung
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Identifikationsnummer: DKFZ Internet-Adresse (URL): http://www.dkfz.de/de/index.html Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280 Postleitzahl / Ort: 69120 Heidelberg NUTS-3-Code: DE125 Land: Deutschland Kontaktstelle: Z070 E-Mail: r.schaefer@dkfz.de Telefon: 06221 42 2822 Fax: 06221 42 2805 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): http://www.dkfz.de/de/index.html |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 122_Änderungs- und Erweiterungsinstallationen an der elektrischen Gebäudeausrüstung Titel: 122_Änderungs- und Erweiterungsinstallationen an der elektrischen Gebäudeausrüstung Beschreibung: Elektroinstallationsarbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). 2.1.1 Arbeitszeitaufwand ca. 8.000 Arbeitsstunden / Jahr 2.1.2 Materialaufwand ca. 200.000,- € netto / Jahr). 2.1.3 Die og. Summen sind Richtwerte, die aufgrund der Datenerfassung vorheriger Vertragsjahre ermittelt wurden und für die kommende Vertragslaufzeit abweichen werden. 2.1.4 Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung im Umfang der o.g. Auftragswerte Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 51100000-3 | |
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280 Postleitzahl / Ort: 69120 Heidelberg NUTS-3-Code: DE125 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb |
Zusätzliche Informationen |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl | Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 |
Zuschlag auf das Erstangebot | Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Nein |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eignunganforderungen: 1. Mitarbeiter -Der AN muß eine Personalstärke von mind. 20 firmeneigenen Fachmitarbeitern nachweisen. - Namen, Kopien Qualifikationsnachweise und Angabe Firmenzugehörigkeitsdauer (mind. 2 Jahre) 2. Qualifikation Arbeitsverantwort-licher - Meister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik mit Tätigkeit der unter Pkt. 4 geforderten Referenzen - Name, Kopien Qualifikationsnachweise, Tätigkeitsnachweise (mind. 2 Jahre) Angabe der Dauer auf Referenzprojekten (mind. 1 Jahr) 3. Strahlenschutz - Strahlenschutzbeauftragter gem §15 der Strahlenschutzverordnung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 4. Angaben zum Unternehmen und Bietererklärung - Eintrag in Anlage Bietererklärung 5. Referenzliste - Erfahrungen mit Montagearbeiten in Laborgebäuden und speziell mit Projekten in Sicherheitslaboratorien, z.B. Chemielabors, biologische Sicherheitsbereiche, radioaktive Kontrollbereiche, Laboratorien der medizinischen Diagnostik, Reinraumlaboratorien, Tierbarrieren - Eintrag in Anlage Bietererklärung nicht älter 5 Jahre 6. Fortbildungs-maßnahme - LON-Mark mit Deutschland Zertifikat - Kopie der Fortbildungsbestätigung 7. Fortbildungs-maßnahme - EIB-KNX - Kopie der Fortbildungsbestätigung 8. Fortbildungs-maßnahme - EMV-Sachkundiger -Kopie der Fortbildungsbestätigung 9. Fortbildungs-maßnahme - Fachkraft für Arbeitssicherheit - Kopie der Fortbildungsbestätigung 10. Fortbildungs-maßnahme - BGR A3 - Die neue Regel zum Arbeiten unter Spannung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 11. Fortbildungs-maßnahme - Sicherheitsbeleuchtung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 12. Fortbildungs-maßnahme - Batterieanlagen - Kopie der Fortbildungsbestätigung 13. Fortbildungs-maßnahme - Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen - Kopie der Fortbildungsbestätigung 14. Fortbildungs-maßnahme - Aufbaulehrgang Brandschutzbeauftragter in Krankenhäusern und Pflegeheimen - Kopie der Fortbildungsbestätigung 15. Fortbildungs-maßnahme - Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln / Anwendung von Mebedo Prüfsoftware Mehrplatzlizenzlösung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 16. Fortbildungs-maßnahme - Speicherprogrammierbare Steuerungen Siemens S5 / S7 - Kopie der Fortbildungsbestätigung 18. Handelsregister - nicht älter als 3 Monate 19. Bankauskunft- nicht älter als 3 Monate |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: . |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07.11.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24.10.2025 10:00 Uhr |
|
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
-ENTFÄLLT- | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198acc638be-f71b30bb2b3721a
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 0228 9499-0 Fax.: 0228 9499-163 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Identifikationsnummer: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Internet-Adresse: (URL) http://www.dkfz.de/de/index.html Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280 Postleitzahl / Ort: 69120 Heidelberg NUTS-3-Code: DE125 Land: Deutschland E-Mail: r.schaefer@dkfz.de Telefon: 06221 42 2822 Fax.: 06221 42 2805 |
Schlichtungsstelle | Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Abt. Bundesbau - Betriebsleitung Identifikationsnummer: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Abt. Bundesbau - Betriebsleitung Postanschrift: Moltkestraße 50 Postleitzahl / Ort: 76133 Freiburg NUTS-3-Code: DE131 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Elektroinstallationsarbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). 2.1.1 Arbeitszeitaufwand ca. 8.000 Arbeitsstunden / Jahr 2.1.2 Materialaufwand ca. 200.000,- € netto / Jahr). 2.1.3 Die og. Summen sind Richtwerte, die aufgrund der Datenerfassung vorheriger Vertragsjahre ermittelt wurden und für die kommende Vertragslaufzeit abweichen werden. 2.1.4 Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung im Umfang der o.g. Auftragswerte. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.03.2026 Enddatum der Laufzeit: 29.02.2028 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigung: Der Bieter muss sich vor Angebotsabgabe mit den örtlichen Verhältnissen vertraut machen. Termine müssen rechtzeitig mit dem Verantwortlichen des AG vereinbart werden |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |