Bekanntmachung
Unterhalts-, Gästezimmer- und Glasreinigung 04/2025
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft, Harnack-Haus Identifikationsnummer: 129517720 Internet-Adresse (URL): https://www.harnackhaus-berlin.mpg.de Postanschrift: Ihnestr. 16-20 Postleitzahl / Ort: 14195 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@harnackhaus-berlin.mpg.de Telefon: +49 3084133802 Fax: +49 3084133801 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://www.harnackhaus-berlin.mpg.de |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 04/2025 Titel: Unterhalts-, Gästezimmer- und Glasreinigung Beschreibung: Die MPG hat Bedarf an Reinigungsdienstleistungen für ihre Liegenschaften. Dies umfasst u.a. die regelmäßige Reinigung von Veranstaltungsräumen, öffentlichen Bereichen, Büros und Gästezimmern sowie die halbjährliche Reinigung der Fensterflächen der Tagungsstätte. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, je einen Auftragnehmer ("AN") zu finden, der den Auftraggeber mit diesen Dienstleistungen unterstützt. Der Verträge sind als Anlage 1.1 für Los 1 (Unterhalts- und Gästezimmerreinigung) und Anlage 1.2 für Los 2 (Glasreinigung) Teil dieser Vergabeunterlage. Für die detaillierte Beschreibung des Vergabegegenstands siehe die Leistungsbeschreibung in Anlage 9.1 für Los 1 Unterhaltsreinigung und Gästezimmerreinigung und Anlage 9.2 für Los 2 Glasreinigung. Weitergehende Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers sind ausgeschlossen und werden in Angeboten nicht wirksam oder beachtet. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 835.000,00 EUR |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 90910000-9 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911100-7 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Ihnestr. 16-20 Postleitzahl / Ort: 14195 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) |
Eignungskriterien |
Umweltmanagementmaßnahmen Beschreibung: Der Bieter hat unter Verwendung von Anlage 5 Abschnitt "Umweltmanagement" zu erklären, welche Maßnahmen zum Umweltmanagement in seinem Unternehmen bestehen. Ausreichend zur Erfüllung des Kriteriums ist auch die Vorlage einer entsprechenden gültigen Zertifizierungsurkunde in Kopie (z. B. DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig). Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Der Bieter hat unter Verwendung von Anlage 5 Abschnitt "Qualitätssicherung" zu er-klären, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung in seinem Unternehmen bestehen. Ausreichend zur Erfüllung des Kriteriums ist auch die Vorlage einer entsprechenden gültigen Zertifizierungsurkunde in Kopie (z. B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig). Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass der Bieter über Erfahrungen im Zusammenhang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen verfügt. Diese sind durch die Darstellung von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen des Bieters nachzuweisen. Die dargestellten Referenzen müssen die umfassenden Erfahrungen des Bieters in Bezug auf die Ausführung von Leistungen der hier ausgeschriebenen Art belegen, d. h. hinsichtlich Aufgaben, Umfang und Anforderung dem hier beschriebenen Vergabegegenstand möglichst nahe kommen. Der Bieter hat hierzu entsprechende Referenzen aus den letzten drei Jahren anzugeben. Diese müssen jeweils folgende Angaben enthalten: • Leistungsempfangende inklusive Kontaktdaten; • Angaben zum Auftragszeitraum; • aussagekräftige Angaben, welche konkreten Leistungen der Bieter selbst erbracht hat, • Auftragsvolumen des selbst erbrachten Anteils (Auftragswert und zeitlicher Umfang). Der Bieter hat zum Nachweis seiner Erfahrungen jeweils folgende Mindestzahl an Referenzen einzureichen (= Mindestanforderung, bei deren Nichterfüllung der Bieter als unge-eignet ausgeschlossen wird): Los 1 - Unterhalts- und Gästezimmerreinigung: • mind. zwei Referenzen für den Bereich Unterhaltsreinigung • mind. zwei Referenzen für den Bereich Gästezimmerreinigung Los 2 - Glasreinigung: • mind. drei Referenzen Die Referenzen können noch fortdauernd sein; abgeschlossene Referenzen jedoch müssen in den drei Jahren vor der Bekanntmachung abgeschlossen worden sein; der Projektstart darf jedoch vor dem genannten Termin liegen (= Mindestanforderung an die Wertbarkeit der Referenz, bei deren Nichterfüllung der Bieter als ungeeignet ausgeschlossen wird). Der Bieter hat jede Referenz auf jeweils ca. zwei (2) DIN A4-Seiten unter Verwendung von Anlage 5 Abschnitt "Unternehmensreferenzen" darzustellen. Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, muss er Angaben zur durch-schnittlichen Anzahl seiner Beschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 - 2024) einreichen. Die Angaben müssen sich auf die folgenden Beschäftigtenkategorien beziehen: • Gesamt-Beschäftigte (inklusive Führungskräfte) • Führungskräfte Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, muss er Angaben zur durch-schnittlichen Anzahl seiner Beschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 - 2024) einreichen. Die Angaben müssen sich auf die folgenden Beschäftigtenkategorien beziehen: • Gesamt-Beschäftigte (inklusive Führungskräfte) • Führungskräfte Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: siehe Punkt 2 2 Bietergemeinschaften und Einsatz anderer Unternehmen der Vergabeunterlage Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Der Auftraggeber fordert, dass für das hier in den Wettbewerb gestellte Vorhaben (Projekt) eine adäquate Deckung des Betriebshaftpflichtrisikos über eine Versicherung sichergestellt ist/wird. Mindestens folgende Deckungssummen werden dabei erwartet: • für Personen- und Sachschäden mindestens 5 Mio. EUR (zweifach maximiert) sowie • für Vermögensschäden mindestens 250.000,00 EUR (einfach maximiert) Der Auftraggeber akzeptiert hierfür entweder eine spezifische Projektdeckung (bei Projektversicherung/Excedentendeckung genügt eine 1-fache Maximierung für alle Schäden), alternativ eine für die Vertragslaufzeit bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit min-destens den o. g. Deckungssummen. Hierzu hat der Bieter die entsprechende Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt "Betriebshaftpflichtversicherung" abzugeben. Hinweise: Es wird auf die korrespondierende vertragliche Verpflichtung des künftigen Auftragnehmers zum Abschluss und Nachweis bzw. Aufrechterhalten einer entsprechenden Versicherung im Vertrag (Anlage 1) hingewiesen. Im Falle einer BG bzw. Eignungsleihe hat jedes Mitglied der BG bzw. jede beteiligte Person an der Eignungsleihe das Vorliegen der genannten Mindestdeckung zu erklären und nachzuweisen. Es wird insoweit nicht auf die gemeinschaftlich addierten Werte abgestellt. Kann ein Unternehmen den Nachweis nicht führen, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Im Falle eines "bloßen" Unterauftragnehmereinsatzes behält sich der AG vor, vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, ebenfalls den Nachweis eines entsprechenden Versicherungsschutzes für den jeweiligen Unterauftragnehmer zu fordern. Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Erklärung über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens (EK-05-A) bezogen auf die letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) in Euro netto abzugeben, sofern die entsprechenden Angaben verfügbar sind. Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden Zahlen vorliegen, sind ausnahmsweise vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen. Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Erklärung über den spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich Unterhaltsreinigung (Los 1) bzw. Glasreinigung (Los 2) (EK-06-A) jeweils bezogen auf die letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) in Euro netto abzugeben, sofern die entsprechenden Angaben verfügbar sind. Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden Zahlen vorliegen, sind ausnahmsweise vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen. Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Der Bieter hat unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt "Berufs- oder Handelsregistereintragung" zu erklären, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, eingetragen ist, oder über eine gleichwertige Erlaubnis der Berufsausübung verfügt, sofern der Bieter nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Unternehmensdarstellung - verpflichtende Teilnahme an der Objektbesichtigung - Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Tariftreue und Mindestentlohnung - Russland-Sanktionen |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 07.10.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 0 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199043940b4-7f996c6e42ddf94b
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Identifikationsnummer: 11111111111 Postanschrift: Maximilianstr. 39 Postleitzahl / Ort: 80538 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Identifikationsnummer: 11111111111 Postanschrift: Maximilianstr. 39 Postleitzahl / Ort: 80538 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax.: +49 8921762847 |
Schlichtungsstelle | Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Identifikationsnummer: 11111111111 Postanschrift: Maximilianstr. 39 Postleitzahl / Ort: 80538 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhaltsreinigung und Gästezimmerreinigung Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Unterhaltsreinigung in den Räumen des Harnack-Hauses, wie z.B. Veranstaltungsräume, Büros, Flure, Treppen und Sanitärbereiche sowie die Reinigung der Gästezimmer. Da die Räume im Harnack-Haus unregelmäßig stark frequentiert werden, wird die Abrechnung der Reinigung im Harnack-Haus nach Leistungspaketen aufgeteilt: • Statischer Bereich (Festpreis für die Reinigung vorab definierter Flächen pro Tag) • Berechnung nach Stundenverrechnungssatz (Abrechnung nach Zeit) • Pauschalpreis für die Zimmerreinigung (Abrechnung pro Zimmerkategorie) |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 800.000,00 EUR |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911100-7 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Postanschrift: Ihnestraße 16-20, Ihnestraße 19 Postleitzahl / Ort: 14195 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.01.2031 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag für beide Lose beginnt am 01.02.2026 und hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren (24 Monaten) (Basisvertragslaufzeit). Der Vertrag verlängert sich maximal dreimal jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende kündigt. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Nach der maximalen Laufzeit von 5 Jahren (60 Monate) endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Zu Auftragsbeginn wird eine sechsmonatige Probezeit, die auf die Vertragslaufzeit angerechnet wird, vereinbart. Siehe dazu Anlage 1.1 Entwurf Reinigungsvertrag Los 1 und Anlage 1.2 Entwurf Reinigungsvertrag Los 2. Verlängerung - Maximale Anzahl: 3 |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Schulungskonzept, Beschreibung: siehe Vergabeunterlage Punkt 4.2.1.3, Gewichtung: 20,00 Verfügbarkeitskonzept, Beschreibung: siehe Vergabeunterlage Punkt 4.2.1.4, Gewichtung: 20,00 Nachhaltigkeitskonzept, Beschreibung: siehe Vergabeunterlage Punkt 4.2.1.5, Gewichtung: 10,00 Preis, Beschreibung: In Anlage 7.1 Preisblatt Los 1 ist ein Gesamtpreis anzugeben. Dieser wir den Qualitätskriterien (Leistungspunkte) 50:50 gegenübergestellt., Gewichtung: 50,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Glasreinigung Beschreibung: Es wird ein Dienstleister für die halbjährliche Reinigung der Glas- und Fensterflächen der Tagungsstätte gesucht. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 35.000,00 EUR |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Postanschrift: Ihnestraße 16-20, Ihnestraße 19 Postleitzahl / Ort: 14195 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.01.2031 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag für beide Lose beginnt am 01.02.2026 und hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren (24 Monaten) (Basisvertragslaufzeit). Der Vertrag verlängert sich maximal dreimal jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende kündigt. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Nach der maximalen Laufzeit von 5 Jahren (60 Monate) endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Zu Auftragsbeginn wird eine sechsmonatige Probezeit, die auf die Vertragslaufzeit angerechnet wird, vereinbart. Siehe dazu Anlage 1.1 Entwurf Reinigungsvertrag Los 1 und Anlage 1.2 Entwurf Reinigungsvertrag Los 2. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote zu den mit Los 2 angefragten Glasreinigungsarbeiten ist der niedrigste Angebotspreis (Gesamtpreis P) des in Anlage 7.2 ausgefüllten Preisblattes., Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |