Bekanntmachung

Bezirkszentrum Tauberbischofsheim Neubau eines Multifunktionsgebäude und einer Fahrzeughalle EnBW-2025-0079





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Identifikationsnummer: DE812334050
Internet-Adresse (URL): https://www.enbw.com
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: j.fedter@enbw.com
Telefon: 000
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: EnBW-2025-0079
Titel: Bezirkszentrum Tauberbischofsheim Neubau eines Multifunktionsgebäude und einer Fahrzeughalle
Beschreibung: Das Bauvorhaben soll in Baden- Württemberg in Tauberbischofsheim, an der Siemensstraße, Fl.St.-Nr. 10565/7 erstellt werden. Das Grundstück liegt in einem Gewerbegebiet und ist ca. 6 km von der Autobahnausfahrt TBB (A 81 Würzburg- Stuttgart) entfernt. Das Grundstück ist eine Wiesenfläche, nicht bebaut und besitzt eine Fläche von ca. 7000 m2. Auf dem direkt angrenzend Grundstück im Osten befindet sich ein Umspannwerk der EnBW.
Der Bieter erhält für seine zu erbringenden Leistungen eine vorbereitete planierte Fläche.

Verwaltungsgebäude, Sozialräum, Werkstätten mit Lagerhalle
Das Gebäude besitzt im EG auf einer BGF von ca. 1.150 m² seinen Hauptzugang zum Verwaltungstrakt mit Büros, Besprechungsräum sowie Sozial- und Nebenräume für die Mitarbeiter. Durch den Geländeversprung von bis zu ca. 4 m ist das Multifunktionsgebäude auch über das UG zugänglich, sowie mit LKWs anfahrbar. Dort befindet sich auf einer BGF von ca. 1.150 m² mehrere Lager, Technikräume und
Werkstätten und die zweigeschossige Lagerhalle mit Krananlage und zwei integrierten Technikgalerien. Oberhalb des quadratischen UG und EGs befindet sich L-förmig angeordnet ein reines Verwaltungsgeschoss mit Büroeinheiten in unterschiedlichen Größen auf ca. 750 m² BGF. Auf den Dachflächen der Halle, sowie dem Verwaltungsgeschoss ist großflächige eine PV- Anlage geplant. Das gesamte Gebäude ist in Massivbauweise aus Stahlbeton geplant. Da sich die große Lagerhalle in das Gebäude integriert, ist es vollflächig innerhalb der thermischen Hülle und beheizt.

Fahrzeughalle
Die Fahrzeughalle, welche sich auf dem tiefer liegenden Teil des Grundstücks befindet, ist als Mischkonstruktion aus Stahlbetonstützen/-wänden und einem Holzdachtragwerk auf einer BGF von ca. 1.150 geplant. Die Halle bietet Platz für 20 Fahrzeuge von einer Länge bis zu 10,50 m. Die Durchfahrbarkeit der Halle wird durch das Stützentragwerk gewährleistet. Zusätzlich sind vier Garagen, ein Akku-Laderaum und ein Gefahrenstofflager untergebracht. Die Fahrzeughalle wird frostfrei gehalten. Das Dach der Fahrzeughalle soll als Flachdach mit einem Innengefälle ausgeführt werden und auch hier soll großflächig eine PV-Anlage integriert werden.

Außenanlagen
Ein Großteil des Grundstücks wird mit Asphalt oder Pflaster für Verkehr-, u. Lagerflächen befestigt. Im Außenbereich wird ein Mastenlager errichtet, sowie ein Waschplatz an der Stirnseite der Fahrzeughalle. Zusätzlich wird im Bereich der Winkelstützwand soll ein überdachtes Außenlager entstehen. Das Regenund
Oberflächenwasser wird mittels einem Rinnensystem gesammelt und in den vorhandenen Kanal abgeleitet.
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45213000-3
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 97941 Tauberbischofsheim
NUTS-3-Code: DE11C
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unter folgendem Direktlink: https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199056184ab-7011972c408b5b97
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen.
- Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG).
- keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada.
- Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08.10.2025 14:00 Uhr
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Nein
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199056184ab-7011972c408b5b97
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Identifikationsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 7219263985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Verwaltungsgebäude, Sozialräum, Werkstätten mit Lagerhalle

Das Gebäude besitzt im EG auf einer BGF von ca. 1.150 m² seinen Hauptzugang zum Verwaltungstrakt mit Büros, Besprechungsräum sowie Sozial- und Nebenräume für die Mitarbeiter. Durch den Geländeversprung von bis zu ca. 4 m ist das Multifunktionsgebäude auch über das UG zugänglich, sowie mit LKWs anfahrbar. Dort befindet sich auf einer BGF von ca. 1.150 m² mehrere Lager, Technikräume und
Werkstätten und die zweigeschossige Lagerhalle mit Krananlage und zwei integrierten Technikgalerien. Oberhalb des quadratischen UG und EGs befindet sich L-förmig angeordnet ein reines Verwaltungsgeschoss mit Büroeinheiten in unterschiedlichen Größen auf ca. 750 m² BGF. Auf den Dachflächen der Halle, sowie dem Verwaltungsgeschoss ist großflächige eine PV- Anlage geplant. Das gesamte Gebäude ist in Massivbauweise aus Stahlbeton geplant. Da sich die große Lagerhalle in das
Gebäude integriert, ist es vollflächig innerhalb der thermischen Hülle und beheizt.

Fahrzeughalle
Die Fahrzeughalle, welche sich auf dem tiefer liegenden Teil des Grundstücks befindet, ist als Mischkonstruktion aus Stahlbetonstützen/-wänden und einem Holzdachtragwerk auf einer BGF von ca. 1.150 geplant. Die Halle bietet Platz für 20 Fahrzeuge von einer Länge bis zu 10,50 m. Die Durchfahrbarkeit der Halle wird durch das Stützentragwerk gewährleistet. Zusätzlich sind vier Garagen, ein Akku-Laderaum und ein Gefahrenstofflager untergebracht. Die Fahrzeughalle wird frostfrei gehalten. Das Dach der Fahrzeughalle soll als Flachdach mit einem Innengefälle ausgeführt werden und auch hier soll großflächig eine PV-Anlage integriert werden.

Außenanlagen
Ein Großteil des Grundstücks wird mit Asphalt oder Pflaster für Verkehr-, u. Lagerflächen befestigt. Im Außenbereich wird ein Mastenlager errichtet, sowie ein Waschplatz an der Stirnseite der Fahrzeughalle. Zusätzlich wird im Bereich der Winkelstützwand soll ein überdachtes Außenlager entstehen. Das Regenund
Oberflächenwasser wird mittels einem Rinnensystem gesammelt und in den vorhandenen Kanal abgeleitet.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 11.05.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2027
Verlängerungen und Optionen
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien  
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein