Bekanntmachung
Planung Technische Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen 18_2025REI
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim Identifikationsnummer: 06440021-61203-02 Internet-Adresse (URL): https://www.stadt-reichelsheim.de/ Postanschrift: Hauptstraße 60 Postleitzahl / Ort: 61200 Wölfersheim NUTS-3-Code: DE71E Land: Deutschland Kontaktstelle: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim E-Mail: vergabestelle@woelfersheim.de Telefon: +49 6036-9737 2161 Fax: +49 603697376001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 18_2025REI Titel: Planung Technische Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen Beschreibung: Leistungsphasen 1 bis 9 des §55 HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 des §53 HOAI Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71240000-2 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 71300000-1 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Willy-Nohl-Straße 7 Postleitzahl / Ort: 61203 Reichelsheim NUTS-3-Code: DE71E Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Mindestanforderungen für die Einreichung der Teilnahmeanträge (erste Phase): Die Bieter müssen nachweisen, dass sie folgende Mindestanforderungen erfüllen: •Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) in Höhe von netto mindestens EUR 200.000€ •Nachweis über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024): mindestens zwei Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) •Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssumme mind. EUR 1,5 Mio. jeweils für Personenschäden und mind. EUR 500.000 für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Bei Bewerbergemeinschaften ist dieser Nachweis für jedes Mitglied getrennt zu erbringen. •Nachweis von drei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar werden angesehen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (mind. Leistungsphasen 3 bis 8) für Kindertagesstätten oder Gebäude der Gebäudeklasse 3 bis 5 (§2 Hessische Bauordnung) mit einer Bruttogrundfläche von mindestens 800 qm. Bieterreduzierung: Für den Fall, dass hiernach mehr als fünf Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, entscheidet das Los. Die Interkommunale Vergabestelle fungiert in diesem Verfahren als Verfahrensbetreuer. Der Vertrag wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens mit der Stadt Reichelsheim geschlossen. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl | Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 |
Zuschlag auf das Erstangebot | Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: In einem ersten Schritt werden die Teilnahmeanträge in formeller Hinsicht geprüft. Hierbei wird festgestellt, ob die Teilnahmeanträge rechtzeitig und formgerecht eingegangen sind. Weiterhin wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge sämtliche geforderten Informationen enthalten. In einem zweiten Schritt wird dann geprüft, ob die Teilnahmeanträge auch inhaltlich den (Mindest-) Anforderungen der Bekanntmachung genügen. Sämtliche Bewerber, die aus formalen Gründen oder aufgrund von Nichterfüllung der definierten Mindestanforderungen der Ausschreibung nicht genügen, werden (ggf. nach entsprechender Nachforderung) ausgeschlossen. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13.11.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03.11.2025 24:00 Uhr |
|
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
-ENTFÄLLT- | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199817412c2-7c424320665319f2
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt Identifikationsnummer: +49 06151 12-6603 Internet-Adresse (URL): https://www.rp-darmstadt.de Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt NUTS-3-Code: DE711 Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax.: +49 611327648534 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Die Stadt Reichelsheim plant den Neubau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte. Die Kita soll auf dem derzeit unbebauten Grundstück Willy-Nohl-Straße 7 nördlich der Sporthalle in 61203 Reichelsheim entstehen. Die ausführliche Projekt- und Leistungsbeschreibung finden Sie in den Vergabeunterlagen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Willy-Nohl-Straße 7 Postleitzahl / Ort: 61203 Reichelsheim NUTS-3-Code: DE71E Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 20.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2028 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Durch Verzögerungen im Bauablauf und späterer Fertigstellung des Objekts, kann sich das Vertragsende ebenfalls hinauszögern. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungen der Technischen Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Leistungsphasen 1 bis 9 des §55 HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 des §53 HOAI). Weitere Details sind der Projekt- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistung wird stufenweise beauftragt. |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Personal - Projektleiter (siehe Wertungsmatrix), Beschreibung: Berufserfahrung, Fachspezifische Qualifikationen, Persönliche Referenzen, Gewichtung: 15,00 Personal - stv. Projektleiter (siehe Wertungsmatrix), Beschreibung: Berufserfahrung, Fachspezifische Qualifikationen, Persönliche Referenzen, Gewichtung: 15,00 Konzept zur Leistungserbringung (siehe Wertungsmatrix), Beschreibung: Darstellung der zeitlichen Projektumsetzung, Kurzanalyse und Darstellung der Planungsherangehensweise, Erläuterung des Umgangs mit der Objektbetreuung während der Bauphase, Gewichtung: 30,00 Personaleinsatzkonzept, Beschreibung: Darstellung der personellen Projektorganisation, Darstellung des Projektteams inkl. etwaiger Nachunternehmer, Gewichtung: 10,00 Preis, Beschreibung: Angebotspreis: 25% und Vergütung für zusätzliche Leistungen: 5% (Formel - siehe Anschreiben), Gewichtung: 30,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |