Bekanntmachung

VE7002_Gebäudeautomation Feld- und Automationsebene VE7002





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH
Identifikationsnummer: DE308471947
Postanschrift: Am Hasenkopf 1
Postleitzahl / Ort: 63739 Aschaffenburg
NUTS-3-Code: DE261
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Hermann Kunkel, Bereichsleiter Bau und Technik
E-Mail: technische.leitung@klinikum-ab-alz.de
Telefon: +49 6021 322500
Fax: +49 6021 322503
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VE7002
Titel: VE7002_Gebäudeautomation Feld- und Automationsebene
Beschreibung: Gebäudeautomation Feld- und Automationsebene am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Neubau OP.
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45317000-2
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Am Hasenkopf 1
Postleitzahl / Ort: 63739 Aschaffenburg
NUTS-3-Code: DE261
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach
§§ 123 bis 126 GWB.
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,
124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den
letzten zwei Jahren
• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
• gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes
• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe
von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden ist.
Es können weitere Ausschlussgründe in den
Vergabeunterlagen genannt sein. Vor allem wird hierbei Bezug auf das Formblatt 444 genommen.

Dies gilt für alle nachfolgenden Ausschlussgründe analog.

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: ---

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: ---

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: ---

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: ---

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: ---

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Insolvenz
Beschreibung: ---

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: ---

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: ---

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: ---

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: ---

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: ---

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: ---

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: ---

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: ---
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die mit der vorliegenden Bekanntmachung benannten Leistungen "Gebäudeautomation Feld- und Automationsebene" umfassen im Wesentlichen folgende unverbindlichen Hauptmassen:

8 St. Informationsschwerpunkte mit
Automationsstationen,Kommunikation über BACnet/SC
40 St. Schaltschrankfelder mit Leistungs- /Steuerbaugruppen und eingebauten Automationsstationen
2900 St. Datenpunkte physikalisch
3000 St. Datenpunkte kommunikativ über BACnet/SC/IP/MS-TP, Feldbus-System und Datenschnittstelleneinheiten M-Bus,Mod-Bus, KNX
800 St. Feldgeräte für Raumlufttechnik, Heizungstechnik,Sanitärtechnik, Kältetechnik, Raumtemperaturregelung,Medienversorgungsanlagen

Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (http://www.vergabe.bayern.de bzw.
iTWOtender) in Textform eingereicht werden.

Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).

Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anzahl Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Belegschaft.

Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anzahl der Führungskräfte.

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Versicherungspolice.

Finanzkennzahlen
Beschreibung: Eigenkapitalquote, Höhe auf Liquidität, Rentabilität (ROE, ROS).

Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
- Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).

Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
- Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).

Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregisterauszug

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelregisteraufzug
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: DE153533335
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de
Postanschrift: Hanauer Landstraße 123
Postleitzahl / Ort: 60314 Frankfurt am Main
NUTS-3-Code: DE712
Land: Deutschland
E-Mail: kab-op@dreso.com
Telefon: +49 172 7697507
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 03.11.2025 11:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 03.11.2025 11:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: a) Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und
stehen zum Download bereit unter: http://www.tender.24.de

b) Es sind ausschließlich digitale Bewerbungsunterlagen
zugelassen. Die Bewerbung ist digital über die
Vergabeplattform http://www.tender.24.de fristgemäß einzureichen,

c) Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden
im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte,
auch Personenbezogene Informationen und Daten erfasst,
organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber,
Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden
diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben
diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des
Vergabeverfahrens, des Förder- und
Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

d) Fragen können bis 6 Tage vor Öffnungstermin gestellt werden.
Das Datum ist hier in der Regel einzutragen. Danach bekommt der
Bewerber eine Nachricht, dass seine Frage evtl. nicht mehr
fristgerecht beantwortet wird, kann die Frage aber noch an die
Vergabestelle richten. Es sollte aber immer versucht werden, die
Fragen zu beantworten (Tag).

e) Zur Angebotseröffnung nur Vertreter des Auftraggebers zugelassen.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999fbd78b0-775ab873b20db731
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: DE153533335
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de
Postanschrift: Hanauer Landstraße 123
Postleitzahl / Ort: 60314 Frankfurt am Main
NUTS-3-Code: DE712
Land: Deutschland
E-Mail: kab-op@dreso.com
Telefon: +49 172 7697507
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Postfach 606
Postleitzahl / Ort: 91511 Ansbach
NUTS-3-Code: DE251
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981 531277
Fax.: +49 981 531837
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: DE153533335
Postanschrift: Hanauer Landstraße 123
Postleitzahl / Ort: 60314 Frankfurt am Main
NUTS-3-Code: DE712
Land: Deutschland
E-Mail: kab-op@dreso.com
Telefon: +49 172 7697507
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die mit der vorliegenden Bekanntmachung benannten Leistungen "Gebäudeautomation Feld- und Automationsebene" umfassen im Wesentlichen folgende unverbindlichen Hauptmassen:

8 St. Informationsschwerpunkte mit
Automationsstationen,Kommunikation über BACnet/SC
40 St. Schaltschrankfelder mit Leistungs- /Steuerbaugruppen und eingebauten Automationsstationen
2900 St. Datenpunkte physikalisch
3000 St. Datenpunkte kommunikativ über BACnet/SC/IP/MS-TP, Feldbus-System und Datenschnittstelleneinheiten M-Bus,Mod-Bus, KNX
800 St. Feldgeräte für Raumlufttechnik, Heizungstechnik,Sanitärtechnik, Kältetechnik, Raumtemperaturregelung,Medienversorgungsanlagen

Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (http://www.vergabe.bayern.de bzw.
iTWOtender) in Textform eingereicht werden.

Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 13.07.2026 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2028
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: siehe Quelle der Auswahlkriterien (BT-821).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein